Fenster und Türen sollten regelmäßig gewartet werden !
Hier müssen alle Beweglichen Teile des Fensters mit Öl versehen werden, dass für Fenster geeignet ist.
Das Fenster wird es Ihnen danken und die Lebenszeit erheblich verlängern. Die Wartung des Fensters fällt nicht in unseren Aufgabenbereich.
Gerne können Sie bei uns im Hause einen Wartungsvertrag abschließen. Sprechen Sie uns einfach an.
Achten Sie darauf, dass Ihr Fenstergriff beim Fenster und Ihre Tür immer vollständig geschlossen ist. Während der Bauphase werden hier gern Kabel durch die Öffnungen gelegt und das Fenster bzw. die Tür nicht korrekt geschlossen.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Beeinträchtigung des Fensters oder der Tür kommen.
Generell Empfehlen wir Ihnen während der Bauphase die Fenster und Türen geschlossen zu lassen und zu schützen. Die meisten Macken und Beschädigungen an Fenstern und Türen bekommt man, weil Handwerker Ihre Materialien ins Haus tragen und damit Elemente beschädigen.
Reinigen Sie bitte regelmäßig Ihre Fenster (auch von Innen im Falz) mit Wasser und NICHT mit handelsüblichen Reinigungsmitteln, die dem Fenster schaden könnten.
Auch bei Rollläden und Raffstore bedarf es einer Regelmäßigen Reinigung (auch die Führungsschienen), damit diese ohne Einschränkung funktionieren.
Wir verbauen standardmäßig Mechanische Simu Rollladenmotoren. Die Endlagen können nur manuell mit einem 4 mm Inbus eingestellt werden. Falls Sie Smart Home oder ähnliches in Ihrem Gebäude verbaut haben, achten Sie darauf das die Kalibrierung einwandfrei ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte und der Rollladen schaden nehmen sollte oder die Endlagen nicht mehr passen, behalten wir uns vor, dies in Rechnung zu stellen.
Hinweise zum Angebot
1) Laut DIN 1946-6 muss bei Neubauten und energetischen Sanierungen (abhängig vom Umfang) zur Vermeidung von Feuchteschäden ein Lüftungskonzept erstellt werden. Bitte teilen Sie uns die Anforderungen
an das Gewerk Fenster mit.
2) Äußere Abdichtungsarbeiten gemäß DIN 18195 (Flachdach-Richtlinie) sind von einem Abdichtungstechniker (z. B. Dachdeckbetrieb) durchzuführen und nicht im Angebotspreis enthalten.
3) Sommerlicher Wärmeschutz durch Rollladen
Werden Rollladen zur Beschattung heruntergefahren, müssen die Lüftungsschlitze komplett geöffnet bleiben, hierdurch soll ein Hitzestau verhindert werden. Bei komplett geschlossenen Rollladen kann es zu
hitzebedingten Verformungen des Rolladenbehanges oder auch zu Spannungsrissen der Verglasungen kommen. Diese Schäden sind keine Mängel, die unter einer Gewährleistung fallen.
4) Es ist möglich, dass durch Kondenswasser Schmutzpartikel zwischen Scheibe und Dichtungen gelangen, welche bei der Verwendung von grauen Dichtungen zu sichtbaren schwarzen Flecken führen können. Diese Umstände sind technisch nicht zu verhindern und stellen keinen Mangel dar.
5) barrierefreie Schwellenkunstruktionen nach DIN 18195 sind als abdichtungstechnische Sonderlösungen mit entsprechenden Maßnahmen zu betrachten (Fassadenrücksprünge, ausreichende Vordächer und
entwässernde Rinnen mit Gitterristen) und auszuführen. Vordächer, Fassadenrücksprünge oder entwässernde Rinnen sind nicht in unseren Leistungen enthalten.
6) Um eine Raffstoreanlage optimal nutzen und gleichzeitig schützen zu können, empflehen wir einen Sonne-Windwächter.
7) Rechnungen gem. § 13b UStG - "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfägners"
Im Falle einer Abrechnung dieses Auftrages gemäß § 13b UStG benötigen wir mit der Bestätigung des Auftrages eine ausdrückliche und schriftliche Erklärung, sowie Ihren Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des
Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudedienstleistungen.
8) Pflege von pulverbeschichteten Oberflächen (Alutüren, Fenster & Türen mit Aludeckschale):
Verwenden Sie keine groben, abrasiven, sauren oder stark alkalischen Reinigungsmittel und keine groben Reinigungsschwämme, die die Oberfläche beschädigen könnten. Bei matten und strukturierten Farben darf die Oberfläche nicht poliert werden. Empfehlenswerte Reinigung ist kaltes Wasser, mit milden Reinigungsmittel oder mit dem Pflegeset vom Hersteller.
9) Innenliegende Sprossen in Glasscheiben können sich durch klimatische Einflüsse oder Erschütterungen leicht verschieben oder klappen. Der Herstellungsprozess kann Spuren an den Sprossen hinterlassen. Dies ist technisch unvermeidbar und stellt keine Reklamation dar.
Es wird hiermit einvernehmlich ausdrücklich vereinbart, dass der Auftragsnehmer berechtigt ist, die Umsatzsteuer zusätzlich nachzufordern, soweit der angenommene und zugrunde gelegte
§ 13b UStG-Sachverhalt nicht zur Anwendung kommen sollte.
Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt auf Profile und Glas 5 Jahre sowie auf Motoren, Beschläge und bewegliche Teile 2 Jahre jeweils ab Rechnungsdatum.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.